Archiv für März 2025
Wie Alltagsdaten und KI die Pflege nachhaltig revolutionieren
Wichtigste Punkte Einführung Alltagsdaten, wie sie von Fitness-Trackern, Smartwatches oder intelligenten Heimsystemen gesammelt werden, bieten ein enormes Potenzial, um die Pflege mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) nachhaltig zu verändern. Diese Daten ermöglichen es, Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen, personalisierte Behandlungspläne zu erstellen und die Ressourcen im Gesundheitswesen effizienter zu nutzen. Doch es gibt auch Herausforderungen,…
WeiterlesenPflegetagebuch für pflegende Angehörige – einfach dokumentieren, besser pflegen, sicher begleitet
In der Pflege zählt jedes Detail. Ob professionelle Pflegekraft oder pflegende Angehörige – ein klar strukturiertes, intuitiv nutzbares Pflegetagebuch ist unverzichtbar. Es dokumentiert nicht nur den Pflegeverlauf, sondern wird schnell zum Herzstück der Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Wir wissen: Die Anforderungen an ein Pflegetagebuch sind hoch. Es muss übersichtlich sein, rechtlich sicher dokumentieren, individuell anpassbar…
WeiterlesenLandespflegegeld in Bayern 2025: Was sich für Pflegebedürftige ändert
Das Landespflegegeld in Bayern ist für viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen eine wertvolle Unterstützung. Seit seiner Einführung im Jahr 2018 wurde es jährlich an über 360.000 Menschen ausgezahlt. Auch 2025 gibt es einige Änderungen und Entwicklungen, über die wir in diesem Beitrag informieren. Was ist das Landespflegegeld? Das Landespflegegeld ist eine freiwillige Leistung des Freistaats…
WeiterlesenExpertenstandards in der Pflege: Qualität und Herausforderungen im Fokus
Wichtigste Punkte Einleitung Expertenstandards in der Pflege sind wesentliche Richtlinien, die die Qualität der Pflege in Deutschland sichern und verbessern. Sie bieten Pflegeeinrichtungen eine Grundlage, um einheitliche, evidenzbasierte Praktiken zu gewährleisten, was sowohl Patienten als auch Pflegepersonal zugutekommt. Entwicklung und Zweck Diese Standards werden durch ein strukturiertes Verfahren entwickelt, das Expertengruppen, Literaturstudien und Konsenskonferenzen mit der…
WeiterlesenPflegestützpunkte und Beratungsstellen vor Ort: Ihr Weg zur optimalen Pflegeberatung
Wichtige Punkte Was sind Pflegestützpunkte und Beratungsstellen vor Ort? Pflegestützpunkte sind spezialisierte lokale Zentren, die von Kranken- und Pflegekassen eingerichtet werden, um Pflegebedürftige und deren Angehörige kostenlos zu beraten. Sie helfen bei Themen wie Pflegegrad-Anträgen, Finanzierung, Wohnraumanpassungen und der Vermittlung von Pflegediensten. In Deutschland gibt es derzeit etwa 700 Pflegestützpunkte, die eine wichtige Rolle in der…
WeiterlesenDer Medizinische Dienst und seine Rolle in der Pflegebegutachtung
Wichtigste Punkte Was ist der Medizinische Dienst? Der Medizinische Dienst, früher bekannt als Medizinischer Dienst der Krankenkasse (MDK), ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesundheitswesens. Seit 2021 ist er als unabhängige Körperschaft organisiert und unterstützt die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen bei medizinischen und pflegerischen Fragen. Er ist in 15 regionale Dienste gegliedert, die jeweils einem…
WeiterlesenLeben mit Heimbeatmung: Herausforderungen und Chancen
Die Heimbeatmung ist eine lebensrettende Maßnahme für Menschen mit schweren Atemwegserkrankungen oder neurologischen Erkrankungen, die ihre natürliche Atmung nicht mehr ausreichend selbstständig gewährleisten können. Sie ermöglicht es Betroffenen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben, stellt aber auch sowohl Patienten als auch deren Angehörige und Pflegeteams vor erhebliche Herausforderungen. Was ist Heimbeatmung? Die Heimbeatmung bezeichnet die…
WeiterlesenHilfe zur Pflege: Sozialhilfe für Pflegebedürftige
Wenn die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen, um die Kosten für notwendige Pflegeleistungen zu decken, kann das Sozialamt mit der Hilfe zur Pflege einspringen. Diese Sozialhilfeleistung sichert pflegebedürftigen Menschen eine angemessene Versorgung, wenn weder eigenes Einkommen und Vermögen noch Leistungen der Pflegeversicherung ausreichen. Doch wer hat Anspruch darauf, welche Leistungen sind enthalten, und wie läuft…
WeiterlesenHilfe zur Pflege: Praktische Tipps für pflegende Angehörige
Die Pflege eines geliebten Menschen kann eine herausfordernde, aber auch bereichernde Aufgabe sein. Viele Angehörige stehen vor der Frage, wie sie die Pflege bestmöglich gestalten können, ohne sich selbst zu überfordern. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, den Pflegealltag zu erleichtern. 1. Organisation ist das A und O Erstellen Sie einen Pflegeplan, um alle…
WeiterlesenPflegegeld in Deutschland: Verbreitung, Nutzung und aktuelle Herausforderungen
Die 5 wichtigsten Punkte zur Verbreitung und Nutzung von Pflegegeld in Deutschland In Deutschland nimmt das Pflegegeld eine zentrale Rolle in der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen ein. Es ermöglicht ihnen, die häusliche Pflege individuell zu gestalten und fördert die Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung. Anzahl der Pflegegeldempfänger in Deutschland Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes gibt es in…
Weiterlesen