Autismus bei Kindern: Verständnis, Unterstützung und Perspektiven

Autis­mus, auch bekannt als Autis­­mus-Spek­­trum-Stö­rung (ASS), ist eine kom­ple­xe neu­ro­lo­gi­sche Ent­wick­lungs­stö­rung, die die Art und Wei­se beein­flusst, wie Kin­der kom­mu­ni­zie­ren, sozia­le Bezie­hun­gen auf­bau­en und ihre Umwelt wahr­neh­men. Der Begriff „Spek­trum“ spie­gelt die gro­ße Viel­falt an Sym­pto­men und Schwe­re­gra­den wider, die von leich­ten Her­aus­for­de­run­gen bis hin zu tief­grei­fen­den Beein­träch­ti­gun­gen rei­chen kön­nen. Eini­ge Kin­der mit Autis­mus benötigen…

Weiterlesen

ADHS bei Kindern und der Anspruch auf einen Pflegegrad in Deutschland

Ein Kind mit ADHS (Auf­­­mer­k­­sam­keits­­de­­fi­­zit-/Hy­­per­ak­­ti­­vi­­täts­­stö­rung) zu erzie­hen, kann sehr her­aus­for­dernd sein. Vie­le Eltern fra­gen sich, ob ihnen auf­grund des erhöh­ten Betreu­ungs­auf­wands ein Pfle­ge­grad zusteht – also Unter­stüt­zung aus der Pfle­ge­ver­si­che­rung. Tat­säch­lich kön­nen Kin­der mit ADHS einen Pfle­ge­grad erhal­ten, wenn ihre Selbst­stän­dig­keit im All­tag erheb­lich ein­ge­schränkt ist und sie deut­lich mehr Hil­fe benö­ti­gen als gleich­alt­ri­ge Kinder…

Weiterlesen

Verhinderungspflege & Kurzzeitpflege 2025: Neues Entlastungsbudget, höhere Leistungen, mehr Flexibilität

Pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge leis­ten Tag für Tag Enor­mes – doch auch sie brau­chen mal eine Aus­zeit. Damit sol­che Pau­sen leich­ter mög­lich sind, hat die Bun­des­re­gie­rung zum Jahr 2025 wich­ti­ge Ände­run­gen bei der Ver­­hin­­de­rungs- und Kurz­zeit­pfle­ge ein­ge­führt. Die­se Reform – beschlos­sen im Pfle­­ge­un­­ter­­stü­t­­zungs- und Ent­las­tungs­ge­setz (PUEG) 2023 – bringt neue Leis­tun­gen, erhöh­te Bud­gets und ver­bes­ser­te Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten für…

Weiterlesen

Pflege im Koalitionsvertrag 2025 – Was die Bundesregierung plant

Im Koali­ti­ons­ver­trag 2025 der neu­en Bun­des­re­gie­rung (CDU, CSU und SPD) – Titel „Ver­ant­wor­tung für Deutsch­land“ – hat die Koali­ti­on umfas­sen­de Refor­men im Bereich Pfle­ge ver­ein­bart. Damit reagiert sie auf drin­gen­de Her­aus­for­de­run­gen: Pfle­ge­kräf­te füh­len sich über­las­tet und unter­be­zahlt, Pfle­ge­be­dürf­ti­ge und Ange­hö­ri­ge kämp­fen mit stei­gen­den Kos­ten und zu wenig Ange­bo­ten. Ziel der Koali­ti­on ist eine nach­hal­ti­ge, bezahlbare…

Weiterlesen