5 Wichtige Punkte für die MDK-Pflegebegutachtung: So bereiten Sie sich optimal vor

Die Pfle­ge­be­gut­ach­tung durch den Medi­zi­ni­schen Dienst der Kran­ken­ver­si­che­rung (MDK) ist ein ent­schei­den­der Schritt, um den rich­ti­gen Pfle­ge­grad zu erhal­ten und die not­wen­di­ge Unter­stüt­zung sicher­zu­stel­len. Doch vie­le Betrof­fe­ne und Ange­hö­ri­ge füh­len sich vor dem Ter­min unsi­cher und fra­gen sich, wie sie sich am bes­ten vor­be­rei­ten kön­nen. In die­sem Arti­kel erfah­ren Sie die fünf wich­tigs­ten Punk­te, die…

Weiterlesen

Der MDK und die Pflegeprüfung 2025: Personalprobleme und die Herausforderung der Fehlerquote

Der Medi­zi­ni­sche Dienst der Kran­ken­ver­si­che­rung (MDK) spielt eine zen­tra­le Rol­le im deut­schen Gesund­heits­we­sen. Er ist für die Qua­li­täts­prü­fung in Pfle­ge­ein­rich­tun­gen, die Begut­ach­tung von Pfle­ge­be­dürf­tig­keit und die Bera­tung von Kran­ken- und Pfle­ge­kas­sen zustän­dig. Doch im Jahr 2025 steht der MDK selbst unter enor­mem Druck: Per­so­nal­man­gel und eine stei­gen­de Feh­ler­quo­te stel­len die Orga­ni­sa­ti­on vor gro­ße Herausforderungen –…

Weiterlesen

Pflegeroboter 2025: Wie Technologie die Pflege revolutioniert

Die Pfle­ge­bran­che steht vor enor­men Her­aus­for­de­run­gen: Der Fach­kräf­te­man­gel, eine altern­de Bevöl­ke­rung und stei­gen­de Kos­ten im Gesund­heits­sys­tem erfor­dern inno­va­ti­ve Lösun­gen. Pfle­ge­ro­bo­ter gehö­ren dabei zu den span­nends­ten Ent­wick­lun­gen der letz­ten Jah­re. Sie ver­spre­chen, Pfle­ge­kräf­te zu ent­las­ten, die Lebens­qua­li­tät von Pfle­ge­be­dürf­ti­gen zu ver­bes­sern und Ange­hö­ri­ge zu unter­stüt­zen. Doch wie weit ist die Tech­no­lo­gie im Jahr 2025 tat­säch­lich, und…

Weiterlesen

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK): Positionen und Forderungen im Jahr 2025

Im Jahr 2025 ist der Deut­sche Berufs­ver­band für Pfle­ge­be­ru­fe (DBfK) mehr denn je eine der lau­tes­ten Stim­men für die Inter­es­sen der Pfle­ge­be­ru­fe in Deutsch­land. Mit über 100 Jah­ren Geschich­te und einer wach­sen­den Mit­glie­der­zahl hat der DBfK eine Schlüs­sel­rol­le in der Dis­kus­si­on um die Zukunft der Pfle­ge ein­ge­nom­men. Im Vor­feld der Bun­des­tags­wahl und ange­sichts einer sich…

Weiterlesen

Die Bundestagswahl 2025: Pflegebedürftigkeit als zentrales Wahlkampfthema

Die Bun­des­tags­wahl 2025 steht vor der Tür, und nie zuvor war das The­ma Pfle­ge­be­dürf­tig­keit so prä­sent wie in die­sem Wahl­kampf. Mit einer altern­den Gesell­schaft, dem fort­schrei­ten­den Fach­kräf­te­man­gel und stei­gen­den Kos­ten im Gesund­heits­we­sen wird die Fra­ge, wie Deutsch­land in Zukunft Pfle­ge orga­ni­siert, finan­ziert und mensch­lich gestal­tet, zu einer zen­tra­len Her­aus­for­de­rung. Die Pfle­ge­kri­se – Ein Über­blick Deutschland…

Weiterlesen

Digitale Pflegekurse – Unterstützung für pflegende Angehörige auf Knopfdruck

Pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge sind das Rück­grat des deut­schen Pfle­ge­sys­tems. Etwa 80 % der Pfle­ge­be­dürf­ti­gen wer­den von Fami­li­en­mit­glie­dern zu Hau­se betreut. Doch die Anfor­de­run­gen, die mit der Pfle­ge ein­her­ge­hen, kön­nen schnell über­for­dern – beson­ders ohne fach­li­che Unter­stüt­zung. Hier kom­men digi­ta­le Pfle­ge­kur­se ins Spiel, die eine fle­xi­ble und pra­xis­na­he Mög­lich­keit bie­ten, Wis­sen und Kom­pe­ten­zen auf­zu­bau­en. Doch wie funktionieren…

Weiterlesen

Trends in der Vergabe von Pflegegraden – Ein Blick in die Zukunft der Pflege

Seit der Ein­füh­rung der Pfle­ge­gra­de im Jahr 2017 hat sich die Land­schaft der Pfle­ge­be­gut­ach­tung in Deutsch­land stark ver­än­dert. Der aktu­el­le BARMER Pfle­ge­re­port 2024 lie­fert wert­vol­le Ein­bli­cke in die aktu­el­len Trends bei der Ver­ga­be von Pfle­ge­gra­den und ver­deut­licht, wie sich die Pfle­ge­be­dürf­tig­keit in der Bevöl­ke­rung wei­ter­ent­wi­ckelt. Doch was bedeu­ten die­se Ent­wick­lun­gen für Betrof­fe­ne, Pfle­ge­ein­rich­tun­gen und die…

Weiterlesen

Ein Blick in den BARMER Pflegereport 2024

Der BARMER Pfle­ge­re­port 2024 beleuch­tet ein­drück­lich die Her­aus­for­de­run­gen des deut­schen Pfle­ge­sys­tems und lie­fert auf­schluss­rei­che Daten über die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen in der Pfle­ge. Ein Schwer­punkt des dies­jäh­ri­gen Reports ist die Ana­ly­se von Pfle­ge­ri­si­ken und der Pfle­ge­dau­er, aber auch zen­tra­le The­men wie Pfle­ge­fi­nan­zie­rung, Fach­kräf­te­man­gel und poli­ti­sche Refor­men ste­hen im Fokus. Pfle­ge­be­darf und ‑dau­er neh­men wei­ter zuDie Zahl der…

Weiterlesen

Ein Blick in den BARMER Pflegereport 2024

Der BARMER Pfle­ge­re­port 2024 beleuch­tet ein­drück­lich die Her­aus­for­de­run­gen des deut­schen Pfle­ge­sys­tems und lie­fert auf­schluss­rei­che Daten über die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen in der Pfle­ge. Ein Schwer­punkt des dies­jäh­ri­gen Reports ist die Ana­ly­se von Pfle­ge­ri­si­ken und der Pfle­ge­dau­er, aber auch zen­tra­le The­men wie Pfle­ge­fi­nan­zie­rung, Fach­kräf­te­man­gel und poli­ti­sche Refor­men ste­hen im Fokus. Pfle­ge­be­darf und ‑dau­er neh­men wei­ter zuDie Zahl der…

Weiterlesen

Die Pflegeversicherung 2025: Welche Herausforderungen kommen auf uns zu?

Die Pfle­ge­ver­si­che­rung, ein essen­zi­el­ler Bau­stein des deut­schen Sozi­al­sys­tems, steht vor mas­si­ven Her­aus­for­de­run­gen. Die demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung, stei­gen­de Kos­ten und struk­tu­rel­le Schwä­chen machen Refor­men unaus­weich­lich. Doch was genau erwar­tet uns im Jahr 2025, und wel­che Pro­ble­me könn­ten dabei den größ­ten Ein­fluss haben? 1. Demo­gra­fi­scher Wan­del: Mehr Pfle­ge­be­dürf­ti­ge, weni­ger Bei­trags­zah­ler Die Alte­rung der Gesell­schaft ist eines der größ­ten Probleme.…

Weiterlesen