Pflege als Ländersache: Warum es große Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt
Die Pflege in Deutschland unterliegt einer föderalen Organisation – viele Bereiche sind Ländersache, also in der Zuständigkeit der 16 Bundesländer. Dies führt dazu, dass es regionale Unterschiede in der Pflegepolitik, der Ausbildung von Pflegekräften, der Finanzierung und der Infrastruktur gibt. Im Folgenden werfen wir einen umfassenden Blick darauf, wie die Bundesländer die Pflege gestalten und…
Pflege im Fokus: Definition, Pflegebedürftigkeit und Marktübersicht
Wichtigste Punkte Was ist Pflege? Pflege bezeichnet die Unterstützung von Menschen, die aufgrund von Gesundheitsproblemen nicht mehr alleine leben können. Dazu gehören Aufgaben wie Waschen, Anziehen, Essen oder Mobilitätshilfe. Sie kann von Angehörigen, professionellen Pflegekräften oder in Pflegeeinrichtungen geleistet werden. Es gibt verschiedene Formen, wie stationäre Pflege in Heimen oder ambulante Pflege zu Hause. Wie definiert…
Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege: Entlastung für Pflegebedürftige und Angehörige
Pflegende Angehörige leisten Beeindruckendes – umso wichtiger sind Auszeiten. In Deutschland stehen dafür zwei zentrale Leistungen der Pflegeversicherung bereit: Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege. Beide ermöglichen es, die Versorgung eines Pflegebedürftigen vorübergehend sicherzustellen, wenn die normale Pflegeperson verhindert ist oder eine Pause braucht. Im Folgenden erklären wir leicht verständlich, was Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege sind, wie sie sich…
Die Pflegebox: Ihr Schlüssel zu einfacher Pflege und Abrechnung
Wichtigste Punkte Was ist die Pflegebox? Die Pflegebox ist ein Service, der pflegenden Angehörigen in Deutschland hilft, indem sie monatlich Pflegehilfsmittel wie Desinfektionsmittel und Handschuhe liefert. Diese sind kostenlos und werden von der Pflegekasse bis zu einem Wert von 42 Euro pro Monat übernommen. Was enthält sie und wofür wird sie verwendet? Die Pflegebox enthält…
Pflegende Angehörige am Limit? Verhinderungs- und Kurzzeitpflege schaffen Entlastung
Pflegende Angehörige leisten Außergewöhnliches: Rund 6,6 Millionen Menschen in Deutschland pflegen einen Angehörigen zu Hause (Überlastung bei pflegenden Angehörigen | gesund.bund.de), oft neben Beruf, Familie oder trotz eigener gesundheitlicher Einschränkungen. Das kostet Kraft – körperlich, seelisch und sozial. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Belastungen im Pflegealltag typischerweise auftreten und wie Sie durch Verhinderungspflege und…
Nachbarschaftshilfe und Entlastungsbetrag: Unterstützung einfach abrechnen
Wichtigste Punkte Was ist Nachbarschaftshilfe? Nachbarschaftshilfe bedeutet, dass Nachbarn sich gegenseitig unterstützen, zum Beispiel beim Einkaufen oder Gießen von Pflanzen. Im Pflegekontext kann diese Hilfe formal anerkannt werden, um Menschen mit Pflegebedarf zu unterstützen, wie bei Arztbesuchen oder Behördengängen. Der Entlastungsbetrag Der Entlastungsbetrag ist ein monatlicher Betrag von 131 Euro, der von der Pflegeversicherung gezahlt…
Angehörigenpflege in Deutschland: Bedeutung, Herausforderungen und Unterstützung
Einführung Angehörigenpflege, auch informelle Pflege genannt, ist die Versorgung von pflegebedürftigen Personen durch Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn, ohne dass diese eine formale pflegerische Ausbildung haben. In Deutschland ist diese Form der Pflege essenziell, da die meisten Pflegebedürftigen zu Hause versorgt werden. Dieser Beitrag erklärt, warum sie wichtig ist, welche Herausforderungen sie mit sich bringt und…
Wie Alltagsdaten und KI die Pflege nachhaltig revolutionieren
Wichtigste Punkte Einführung Alltagsdaten, wie sie von Fitness-Trackern, Smartwatches oder intelligenten Heimsystemen gesammelt werden, bieten ein enormes Potenzial, um die Pflege mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) nachhaltig zu verändern. Diese Daten ermöglichen es, Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen, personalisierte Behandlungspläne zu erstellen und die Ressourcen im Gesundheitswesen effizienter zu nutzen. Doch es gibt auch Herausforderungen,…
Pflegetagebuch für pflegende Angehörige – einfach dokumentieren, besser pflegen, sicher begleitet
In der Pflege zählt jedes Detail. Ob professionelle Pflegekraft oder pflegende Angehörige – ein klar strukturiertes, intuitiv nutzbares Pflegetagebuch ist unverzichtbar. Es dokumentiert nicht nur den Pflegeverlauf, sondern wird schnell zum Herzstück der Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Wir wissen: Die Anforderungen an ein Pflegetagebuch sind hoch. Es muss übersichtlich sein, rechtlich sicher dokumentieren, individuell anpassbar…
Landespflegegeld in Bayern 2025: Was sich für Pflegebedürftige ändert
Das Landespflegegeld in Bayern ist für viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen eine wertvolle Unterstützung. Seit seiner Einführung im Jahr 2018 wurde es jährlich an über 360.000 Menschen ausgezahlt. Auch 2025 gibt es einige Änderungen und Entwicklungen, über die wir in diesem Beitrag informieren. Was ist das Landespflegegeld? Das Landespflegegeld ist eine freiwillige Leistung des Freistaats…