Nachbarschaftshilfe in Deutschland: Ein Überblick über gesetzliche Regelungen in den Bundesländern

In Zei­ten gesell­schaft­li­cher Her­aus­for­de­run­gen rückt das The­ma Nach­bar­schafts­hil­fe immer mehr in den Fokus. Sei es die Unter­stüt­zung älte­rer Men­schen, Hil­fe bei der Kin­der­be­treu­ung oder ein­fa­che All­tags­un­ter­stüt­zung – Nach­bar­schafts­hil­fe ist ein wert­vol­ler Bei­trag zum sozia­len Mit­ein­an­der. Doch wel­che gesetz­li­chen Rege­lun­gen gibt es dazu in den ver­schie­de­nen Bun­des­län­dern? Die­ser Arti­kel gibt einen Über­blick. Was ist Nach­bar­schafts­hil­fe? Nachbarschaftshilfe…

Weiterlesen

Demenzforschung 2025: Neue Erkenntnisse, Hoffnung und Herausforderungen

Die Demenz­for­schung hat in den letz­ten Jah­ren erheb­li­che Fort­schrit­te gemacht, um die Ursa­chen, Dia­gno­se­me­tho­den und poten­zi­el­le The­ra­pien für Erkran­kun­gen wie Alz­hei­mer bes­ser zu ver­ste­hen. Trotz die­ser Fort­schrit­te bleibt die Suche nach wirk­sa­men Behand­lun­gen eine Her­aus­for­de­rung. Aktu­el­le Ent­wick­lun­gen in der Alz­hei­mer-For­schung Die Alz­hei­mer For­schung Initia­ti­ve e.V. (AFI) hat kürz­lich zehn neue For­schungs­pro­jek­te mit ins­ge­samt 1,4 Millionen…

Weiterlesen

Gerichtsurteile bei Kindern mit Diabetes

Hal­lo von FAMILIARA, Im ver­gan­ge­nen Jahr hat es weg­wei­sen­de Urtei­le zum Pfle­ge­grad bei Kin­dern mit Dia­be­tes Typ 1 gege­ben. Wir haben die wesent­li­chen Fak­ten für Sie kurz zusam­men­ge­fasst. Kampf um Pfle­ge­grad 2 Das Sozi­al­ge­richt Itze­hoe ent­schied im Juli 2024 nach einem mehr als fünf­jäh­ri­gen Ver­fah­ren zuguns­ten einer mitt­ler­wei­le zwölf­jäh­ri­gen Pati­en­tin, bei der im Alter von sieben…

Weiterlesen

Alles Wichtige zum 4.180-Euro-Zuschuss

Ein Zuschuss von bis zu 4.180 Euro für Maß­nah­men in der Woh­nung oder im Haus zur Erleich­te­rung der Pfle­ge – das ist eine Leis­tung, die allen Pfle­ge­be­dürf­ti­gen ab Pfle­ge­grad 1 zusteht. Aller­dings zeigt der Pfle­ge­re­port 2022 der Bar­mer, dass im Jahr 2020 nur etwa 1,1 % der Berech­tig­ten in Deutsch­land die­se Leis­tung genutzt haben. Wir…

Weiterlesen